Am Anfang war die Neugier. Die Neugier mehr über eine Frau des 19. Jahrhunderts zu erfahren.
Dann folgten Jahre der Recherche. Was für Quellen existieren und wie kann man sie ausheben und auswerten?
Und schliesslich war und ist die Frage, wie man all die mühevoll gesammelten Erkenntnisse öffentlich machen kann. Daraus ergaben sich zwei Projekte: Eine eigene Website für Caroline Schleicher-Krähmer und ihre Biographie. Eine Website ist nur in geringem Mass geeignet, einen chronologischen Lebenslauf und umfangreiches Quellenmaterial aufzuzeigen. Sie werden dies daher auch nicht (oder zumindest vorläufig nicht) auf der Website finden. Vielmehr habe ich mich dafür entschieden, das Leben und Werk der Künstlerin anhand unterschiedlicher privater und beruflicher Aspekte darzustellen. Dies ist ein von mir vorgenommener Auswahlprozess, dessen bin ich mir bewusst. Überhaupt sind der Forschende und dessen Fragen Teil des Erkenntnis- und Darstellungsprozesses.
Ich möchte aber gerne mit Ihnen in Austausch treten. Kennen Sie weitere Aspekte, die hier dargestellt werden sollten? Kennen Sie weitere Quellen, die gewiss fehlen oder möchten Sie mich als Testleser unterstützen? Dann schreiben Sie mir, ich freue mich! Diese Webseite versteht sich als „Work in progress“ und wird und soll sich verändern.
Das Bild auf der linken Seite zeigt übrigens das Taufregister der katholischen Kirche in Stockach, mit dem meine Recherchen begannen.