Eine Frage, die mich jahrelang umtrieb. Gewöhnlich wurden Verstorbene in Wien in Kirchenbüchern, Büchern der Friedhöfe, der sogenannten „Totenbeschauprotokolle“, Tageszeitungen, o.ä. vermerkt. Nichts davon führte jedoch zum Ziel! Und wer konnte schon sagen, ob sie überhaupt in Wien verstorben war?
Ein wahrer Krimi entstand aus der Recherche nach Caroline Schleicher-Krähmers Todesdatum.
In den vorhandenen Quellen waren unterschiedlichste Daten angegeben, jedoch alle vage ("nach 1839") und schlussendlich falsch. Ich konnte jedoch im Rahmen meiner Dissertation 2008 erstmals anhand von Originalquellen jener Zeit belegen, dass sie in der zweiten Aprilhälfte 1873 verstorben war.
Ja, das kann man wohl guten Gewissens behaupten:
Caroline Schleicher-Krähmer galt bereits zu Lebzeiten als aussergewöhnliche Musikerin jedoch auch als Kuriosum. Ihr Sensationswert verblasste scheinbar noch zu Lebzeiten.
Caroline Schleicher-Krähmer war nicht nur irgendeine Frau, die vor rund 200 Jahren lebte.
Sie war
Sie ist
Ich recherchiere zwar seit mehr als 15 Jahren zu Caroline Schleicher-Krähmer und arbeite an deren umfassender Biographie, doch das bedeutet nicht, dass die Suche nicht weitergeht – im Gegenteil!
Und über all diese Neuigkeiten halte ich Sie natürlich gerne auf dem Laufenden! Melden Sie sich hier zum Newsletter an und bleiben Sie informiert!
Ich bin derzeit in Abklärungen mit einem Verlag, um dieses Werk in einer kritischen Neuausgabe heraus zu bringen. Ich informiere sie gerne über meinen Newsletter, sobald die Noten erscheinen werden.